Bikepark-Camp Rookies 2025
Deutschland - Oberhof
Reisecode: DE1031
Alter
11-13 Jahre
Reiseart
Eigenanreise
Unterkunft
Gruppenunterkunft/Ferienzentrum
Dauer
5 Tage
Reisethema
Mountainbike/Tourenbike/Fahrrad - Sportarten - Ferienlager - Camps im Juli - Camps im August
Betreuung
Inkl. Kinderbetreuer
Du liebst es mit deinem Mountainbike, deinem Enduro-Bike oder deinem Downhill-Bike auf unwegsamen Wegen unterwegs zu sein und die Wälder unsicher zu machen oder hast du sogar schon etwas Erfahrung in anderen Bike-Parks? Dann bist du in diesem MTB-Camp 2025 in Oberhof im Thüringer Wald genau richtig. Auf dem Programm im Basic-Bikepark-Camp stehen viele Rides im LOTTO Thüringen Bikepark Oberhof. Hier im Bikepark Camp für Rookies kannst du unter fachkundiger Anleitung deine Fahrtechnik schulen und optimieren. Du wirst durch qualifizierte Mountainbike-Trainer lernen, dein Bike auch in schwierigen Situationen unter Kontrolle zu halten. Die Coaches legen viel Wert auf das individuelle Feedback für jeden einzelnen Teilnehmer. Im Mountainbike-Camp 2025 kannst du dich zusätzlich auf ein abwechslungsreiches Freizeitprogramm unseres Betreuer-Teams vor Ort während der betreuten Kinderreise freuen.
Unterkunft
Untergebracht seid ihr im Ferienzentrum Oberhof. Ihr schlaft zusammen mit den anderen Teilnehmern in max. 6-Bettzimmern, die jeweils mit Dusche/WC, Fön, SAT-TV und WLAN ausgestattet sind. Im Haus gibt u.a. einen Kicker- und Kreativraum, Tischtennisplatten und einen Gruppenraum. Zudem verfügt die Ferienanlage über einen Lagerfeuerplatz, ein Streetballfeld, einen kombinierter Tennis-, Volleyball- und Kleinfeldfußballplatz sowie einen Fahrradraum zum sicheren Abstellen eurer Fahrräder.
Verpflegung
Das Frühstück und das Abendessen werden in Buffetform in der Unterkunft eingenommen. Am Mittag könnt ihr dann selbst entscheiden, ob ihr euch ein oder zwei Thüringer Rostbrätel, Bratwurst oder Pizza gönnt.
Trainings-/ Freizeitprogramm
MTB-INFOS - TRAINER-TEAM
Ronny Quittschalle hat sich auf Trainings im Bikepark sowie im Enduro Downhill Sport spezialisiert. Die langjährige Erfahrung im internationalen Renngeschehen sowie als Trainer für den Thüringer Downhill Nachwuchs zeichnen ihn aus.
Das Team von Ronny Quittschalle besteht aus erfahrenen Trainern der Region, die den Sport leben und lieben. Zum Team gehören unter anderen: Nils Grimm, Maurice Barall und Max Reinhardt
MTB-INFOS - PHILOSOPHIE
Den Trainern liegt es sehr am Herzen, dir ein echtes Erlebnis zu garantieren als nur einen gewöhnlichen MTB-Kurs.
Durch einen professionellen didaktischen Aufbau kommst du schnell zum Lernerfolg. Deine neu erlernten Fähigkeiten geben dir mehr Vertrauen und Spaß am Biken.
MTB-INFOS
- Kennlern-Tour mit ausgebildetem Trainer bzw. Schrauber-Workshop für ca. 2 Stunden am Nachmittag des Anreisetages je nach Wetterlage
- Fahrtechnik-Coaching durch ausgebildete Trainer an allen 3 bzw. bei Zubuchung 4 Tagen für ca. 5 Stunden pro Tag
- Bikepark-Tageskarten für 3 bzw. 4 Tage inkl. Lift- und Streckennutzung und Pumptrack
- Strecken: Flow Lines und Singletrails
- Basics Fahrsicherheit: Grund Position, Aktiv Position, Bremsverhalten, Kurventechnik im Anlieger
BIKEPARK OBERHOF
Der LOTTO Thüringen Bikepark OBERHOF ist von der Unterkunft ca. 2,2 km entfernt. Die Fahrt zum Park wird über die Ortsstraßen, durch den Wald sowie auf Radwegen erfolgen.
Der Bikepark Oberhof wurde in den Sommermonaten 2021 umfangreich erweitert. Neue Flowtrails mit Anlieger, Tables, Wellen und Doubles schlängeln sich durch den Thüringer Wald, auch die neue Jumpline lässt so einiges versprechen. Hier findet jeder Nachwuchs-Biker die passenden Herausforderungen.
ABLAUFPLAN (vorbehaltlich Änderungen)
Dienstag:
Anreise am Mittag
Last-Bike-Check (14:00-15:00 Uhr)
Kennlern-Tour oder Schrauber-Workshop (15:00-17:00 Uhr, wetterabhängig)
Mittwoch:
Bikepark (10:00-12:30 und 13:00-15:30 Uhr)
ABLAUFPLAN (vorbehaltlich Änderungen)
Donnerstag:
Bikepark (10:00-12:30 und 13:30-15:30 Uhr)
Freitag:
Bikepark (10:00-12:30 und 13:30-15:30 Uhr)
Samstag:
Abreise: 11:00-12:00 Uhr
oder bei Zubuchung des 4. Bikepark-Tages
Bikepark (10:00-12:30 und 13:00-15:30 Uhr)
Abreise: 16:30–17:00 Uhr
WICHTIGE INFOS - AUSLEIHE/CAMP-VORAUSSETZUNGEN
- Eine gewisse Mountainbike-Erfahrung und ein funktionstüchtiges Bike sind Voraussetzung!
- Die Fahrräder können mitgebracht oder auch ausgeliehen werden. Die Ausleihe kann über den Sportladen INTERSPORT "Sport Luck" erfolgen (https://www.sportluck.de/luck-intersport/verleih/)
- Der Bikepark darf nur mit vollgefederten Mountainbikes befahren werden.
- Fullface Helm, Knie-/Rücken-/Ellenbogen-Protektoren, Brille und Handschuhe sind als Schutzausrüstung im Bikepark Voraussetzung.
Programmpunkte und Aktivitäten
Free-Riding im Bikepark, 20 Euro pro Tag (vorab buchbar)
Du hast Lust nach dem Training noch weitere 1,5 Stunden im Bike-Park zu verbringen und mit den Coaches weitere Rides zu fahren, dann kannst du zusätzlich das Free-Riding dazu buchen.
Dabei kannst du aus 1x oder 2x wählen. Zeit für das zusätzliche Training ist am Mittwoch, Donnerstag bzw. Freitag.
Eintritt ins Erlebnisbad H2O, 12 Euro (vorab buchbar)
Jetzt schon Lust auf ein Wellness- und Bade-Erlebnis? Dann den Ausflug ins Bad H2O in Oberhof gleich dazu buchen.
Hier gibt ein 10x 15 Meter großes Außenbecken, Liegeflächen sowie einen Beachvolleyballplatz und im Innenbereich Erlebnisbecken mit Geysiren, Sprudelbänken und Massagedüsen sowie Whirl-Pools. Außerdem werdet ihr sehr viel Spaß auf der 110 Meter langen Röhrenrutsche (8 Kurven auf 25 % Gefälle) und auf der neuen sehr steilen Rutsche haben.
Impressionen aus unserer Bildergalerie
Lage und Region
Oberhof ist eine Stadt in Thüringen, liegt am Kamm des Thüringer Waldes, ca. 50 km von Erfurt entfernt und ist als deutsches Wintersportzentrum bekannt.
Die Betreuer
Die ausgebildeten Betreuer machen den Urlaub der Kinder zum bleibenden Erlebnis. Sie haben Spaß daran, einen gemeinsamen Urlaub mit Ihrem und den anderen Kids zu verbringen, das Tagesprogramm nach deren Wünschen zu gestalten, deren Kreativität sowie Phantasie anzuregen und sie zu den vielfältigsten Freizeitaktivitäten zu motivieren. Für die Ideen und Wünsche der Kinder sind unsere Teamer immer offen. Sie helfen beim Integrieren in die neue Gruppe, beim Kennenlernen der neuen Umgebung und beim Überwinden eventueller kleiner Heimwehgedanken.
Weitere Info unter Ferienlager Betreuer.
Die Leistungen zusammengefasst
- 5 Reisetage
- 4 Übernachtungen im Mehrbettzimmer
- Kurtaxe
- 4x Halbpension inkl. Getränke
- MTB-PACKAGE inkl. 3-Tage-Ticket für den Bikepark (siehe MTB-Infos)
- Freizeit- und Aktivprogramm
- Betreuung durch geschulte Kinder- und Jugendteamer
Anreisemöglichkeiten
In der folgenden Übersicht können Sie die Anreisemöglichkeiten für jeden Reisetermin dieser Reise einsehen.
Wichtige Hinweise
Geplante Anreise am Dienstag zwischen 12:00-13:00 Uhr.
Geplante Abreise am Samstag zwischen 11:00-12:00 Uhr oder bei Zubuchung der Verlängerung Abreise 16:30-17:00 Uhr.
Für die Verpflegung am Mittag sollten 5,00 bis 10,00 Euro pro Tag zusätzlich eingeplant werden.
Die Reiseleistungen werden in deutscher Sprache erbracht.
Diese Reise ist für Personen mit beschränkter Mobilität nicht geeignet.
Dieses Kinder-MTB-Camp wird parallel auch als Jugend-MTB-Camp (12-14 Jahre) angeboten. In Abhängigkeit der Gruppengröße vor Ort und des Leistungsniveaus der Teilnehmer wird ein gemeinsames Training sowie eine gemeinsame Betreuung stattfinden.
Mindestteilnehmerzahl pro Reise: 14 Personen bis 4 Wochen vor Reisebeginn (AGB Punkt 10.1)
Maximalteilnehmerzahl pro Reise: ca. 20 Personen
Veranstalter: Touristik-Service-Center GmbH/TSC-Kinder- und Jugendreisen - Bitte die Zahlungsmodalitäten beachten. (AGB Punkt 2)
Termine und Preise - diese Reise jetzt online buchen
In der folgenden Ansicht können Sie die Auflistung der möglichen Reisetermine und deren Verfügbarkeit einsehen.
Übersicht der zubuchbaren Leistungen
Zusätzliche Aktivitäten
- Badespaß im Bad H2O - MTZ: 7 Personen 12,00 Euro p.P.
- Free-Riding 1x 1,5h (1 Nachmittag) zusätzliche Rides mit Coach - MTZ: 7 Personen 20,00 Euro p.P.
- Free-Riding 2x 1,5h (2 Nachmittage) zusätzliche Rides mit Coach - MTZ: 7 Personen 40,00 Euro p.P.
- Zubuchung 4. Tag im Bikepark (Samstag: 10:00-12:30 Uhr und 13:00-15:30 Uhr) inkl. Coach/Betreuung (MTZ: 7 Pers.) 70,00 Euro p.P.
- Bettwäsche 7,00 Euro p.P.
- Nahrungsmittelbesonderheit: Kein Schweinefleisch 0,00 Euro p.P.
- Nahrungsmittelbesonderheit: Vegetarisch 0,00 Euro p.P.
- Nahrungsmittelbesonderheit: Intoleranz oder Allergie (bitte unter Bemerkung angeben) 0,00 Euro p.P.
Folgende Ferienlager Reisen könnten Sie auch interessieren
Alter 9-12 Jahre
Reiseart Eigenanreise
Ort Deutschland - Breitenbrunn
Reisethema Mountainbike/Tourenbike/Fahrrad - Sportarten - Camps im Juli - Ferienlager - Sportpark Rabenberg
Dauer 6 Tage
ab 559,00 Euro p.P.
Alter 10-12 Jahre
Reiseart Eigenanreise
Ort Deutschland - Suhl
Reisethema Ferienlager - Abenteuer/Natur - Outdoor/Aktiv - Camps im Juni - Camps im Juli
Dauer 8 Tage
ab 425,00 Euro p.P.
Alter 6-12 Jahre
Reiseart Eigenanreise
Ort Deutschland - Schlotheim
Reisethema Fußball - Sportarten - Ferienlager - Camps im Juli
Dauer 6 Tage
ab 189,00 Euro p.P.
Alter 7-12 Jahre
Reiseart Eigenanreise
Ort Deutschland - Suhl
Reisethema Ferienlager - Harry Potter - Zaubern
Dauer 7 Tage
ab 420,00 Euro p.P.
Alter 7-11 Jahre
Reiseart Eigenanreise
Ort Deutschland - Suhl
Reisethema Abenteuer/Natur - Camps im Juni - Camps im Juli - Ferienlager
Dauer 8 Tage
ab 425,00 Euro p.P.
Alter 8-12 Jahre
Reiseart Eigenanreise
Ort Deutschland - Suhl
Reisethema Mittelalter - Ferienlager - Outdoor/Aktiv - Camps im Juli
Dauer 8 Tage
ab 425,00 Euro p.P.